World Grand Prix
Der World Grand Prix wird seit 1998 im Oktober eines jeden Jahres ausgetragen. In den ersten beiden Jahren war der Ort dafür das Casino Rooms in Rochester, anschließend ein Jahr das Crosbie Cedars Hotel, Rosslare. Seit 2001 findet das Major im Citywest Hotel in Dublin statt. Die Regeln des Turniers haben sich immer wieder geändert, mal wurden nur Legs gespielt, mal eine Gruppenphase. Heute heißt es: Von Beginn an K.-o.-Spiele. Wer drei Legs gewinnt, gewinnt ein Set, wer davon eine bestimmte Anzahl erreicht, das Spiel.
Jahr | Gewinner |
---|---|
2019 | Michael van Gerwen |
2018 | Michael van Gerwen |
2017 | Daryl Gurney |
2016 | Michael van Gerwen |
2015 | Robert Thornton |
2014 | Michael van Gerwen |
2013 | Phil Taylor |
2012 | Michael van Gerwen |
2011 | Phil Taylor |
2010 | James Wade |
2009 | Phil Taylor |
2008 | Phil Taylor |
2007 | James Wade |
2006 | Phil Taylor |
2005 | Phil Taylor |
2004 | Colin Lloyd |
2003 | Phil Taylor |
2002 | Phil Taylor |
2001 | Alan Warriner |
2000 | Phil Taylor |
1999 | Phil Taylor |
1998 | Phil Taylor |
Außerdem wird der Grand Prix im Modus „Double in, double out“ bestritten.Ein jenes Leg muss nicht nur mit einem Doppelfeld beendet, sondern auch begonnen werden. Dies macht das perfekte Spiel, den Neundarter noch schwieriger. Ein Grund dafür ist, dass das Bull’s Eye entweder zum Start und Check-out dienen muss. Brendan Dolan gelang das Kunststück 2011 trotzdem und bescherte ihm den Spitznamen „The History Maker“. Natürlich war der Leidtragende wie so oft James Wade. 2014 taten es Dolan aber ausgerechnet dieser und Robert Thornton in ihrem Duell nach. Bis heute ist es somit das einzige Spiel, in dem beide Spieler einen Neundarter warfen und das im Fernsehen übertragen wurde. Im Premierejahr des World Grand Prix wurden gerade einmal £38,000 ausgeschüttet. 2019 werden es £450,000 sein, wovon £110,000 an den Sieger gehen.
