Spitzname | The Wizard | ![]() |
Nation | Australien | |
Geburtsdatum | 03.03.1969 in Cessnock | |
Karrierebeginn | 1984 | |
Status | aktiv | |
Verbände | BDO (2004-2009) PDC (2002-2003, seit 2009) | |
Einlaufmusik | Down Under von Men at Work | |
Wurfhand | rechts | |
Order of Merit | Platz 11 | |
Preisgelder | £1,547,249 | |
Darts | 22g Winmau Simon Whitlock |
Erfolge | |
---|---|
BDO Weltmeisterschaft Finale: | 2008 |
PDC Weltmeisterschaft Finale: | 2010 |
World Matchplay Halbfinale (2×): | 2010, 2014 |
Grand Slam Viertelfinale (2×): | 2008, 2009 |
Premier League Finale: | 2012 |
UK Open Viertelfinale: | 2017 |
European Darts Championship Sieger: | 2012 |
Players Championship Finals Halbfinale: | 2012 |
The Masters Viertelfinale: | 2013 |
World Cup of Darts Finale: | 2012 |
Simon Whitlock – Der Beste “Aussie”
Als Teil des Commonwealth erfährt Australien, dessen Staatoberhaupt ebenfalls Queen Elisabeth ist, natürlich große Einflüsse aus Groß Britannien. Kein Wunder also, dass immer wieder gute Dartsspieler aus „Down Under“ kommen. Der beste von ihnen ist Simon Whitlock. Er erzielte Anfang der 2000er schon Erfolge bei der PDC. Da in Australien aber vor allem BDO-Turniere stattfinden, wechselte er zu diesem Verband, bevor er 2009 zurück auf die großen PDC-Bühnen trat. Im Jahr 2012 erreichte der „Wizard“ das Finale der Premier League, des World Cups und gewann die European Darts Meisterschaft. Ab 2014 hörte man weniger von Simon Whitlock, die großen Erfolge blieben aus und man hatte das Gefühl, dass die ganz große Zeit des „Zauberers“ vorbei sei. Doch im Jahr 2016 begann er wieder stark aufzuspielen und schaffte es, in Turnieren weit zu kommen oder diese sogar zu gewinnen. Sein momentanes Problem besteht in der mangelnden Konstanz seines Spiels. Zeigt Whitlock sein „A-Game“ werden wir ihn aber bei großen zukünftigen Turnieren wieder weit kommen sehen.
(Stand: Mai 2017)