Raymond van Barneveld – Kommandeur der Barney-Army

Vier Mal hatte Raymond van Barneveld bereits den WM-Titel der BDO gewinnen können, längst war er eine Dartsikone und vermeintlich der beste Spieler, den der Verband je gesehen hat. Doch der ganz große Erfolg, der ihn zur absoluten Legende machte, gelang ihm 2007 bei der PDC. Im wahrscheinlich besten Spiel aller Zeiten, dem Finale der Weltmeisterschaft 2007, lag er zwar erst 0:3 und dann 3:5 gegen Phil Taylor hinten, doch er gab sich nie auf und kämpfte sich an seinen Gegner heran. Am Ende musste tatsächlich ein entscheidendes Sudden Death Leg her, um einen Sieger ermitteln zu können und dieses holte sich der Niederländer.
Im vorangegangenen Jahr gelang ihm bei der Premier League der erste Neundarter der Turniergeschichte. Und auch bei der PDC-WM brauchte des den großen Barney um 2009 erstmals das perfekte Leg bestaunen zu können.
Van Barneveld wurde zu einem absoluten Publikumsliebling und zu dem Gegenspieler Phil Taylors. Seine Fans nannten sich die Barney-Army und feierten ihr Idol zu Recht:

Seine Erfolge haben Darts über die Grenzen des Vereinigten Königreichs hinaus populär gemacht. Viele Topspieler des europäischen Festlandes, wie Michael van Gerwen, wurden durch Barney inspiriert. Mit Sicherheit ist er also eine der wichtigsten Personen der Sportart. Ohne ihn wäre Darts nicht Darts, vielleicht gäbe es auch diese Seite heute nicht.
2014 gewann Barney die Premier League und mit Co Stompé sowie Michael van Gerwen insgesamt viermal den World Cup, womit er neben Taylor Rekordchampion des Turniers ist.

Am Ende seiner Karriere lief es leider nicht mehr so gut bei Raymond van Barneveld. Immer häufiger ließ er den Kopf hängen, der alte Kämpfergeist war ihm abhanden gekommen. Er war immernoch ein überragender Spieler, aber die Weltspitze war ihm ein stückweit enteilt, was ihm zuzusetzen schien. Bei seiner letzten WM 2020 ließ Barney einfach zu viele Chancen liegen und scheiterte bereits in Runde 1 an Darin Young. Es war das unwürdige Ende einer ganz großen Sportkarriere, vor allem weil van Barneveld nicht mit erhobenem Haupt vom Oche trat. Er sei ein Verlierer, behauptete Barney im Anschluss, doch das war nichts weiter als unwahr.
Kaum einer hat mehr gewonnen und mehr für Darts, vor allem in den Niederlanden, bewirkt. Dafür und für viele tolle Momente, die uns Barney beschert hat, müssen wir Dartsfans ihm auf ewig dankbar sein!
Spitzname | Barney | ![]() |
Nation | Niederlande | |
Geburtsdatum | 20.04.1967 in Den Haag | |
Karrierebeginn | 1984 | |
Status | aktiv | |
Verbände | BDO (1987-2006) PDC (seit 2006) | |
Einlaufmusik | Eye of the Tiger von Survivor | |
Wurfhand | rechts | |
Order of Merit | Platz 9 | |
Preisgelder | £2,958,023 | |
Darts | 25g Target RVB95 |
Erfolge | |
---|---|
BDO Weltmeisterschaft Sieger: | 1998, 1999. 2003, 2005 |
PDC Weltmeisterschaft Sieger: | 2007 |
World Matchplay Finale: | 2010 |
World Grand Prix Finale (2×): | 2008, 2009 |
Grand Slam Sieger: | 2012 |
Premier League Sieger: | 2014 |
UK Open Sieger (2×): | 2006, 2007 |
European Darts Championship Halbfinale (2×): | 2011, 2014 |
Players Championship Finals Viertelfinale (2×): | 2009, 2013 |
The Masters Finale: | 2015 |